CHRONIK

Herren I



Saison 2021/22

Kreisliga

Abschlusstabelle
Spiele der Saison

1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Leander Hausmann, Robert Wiegers, Daniel Kratel, Simon Chowanitz, Jan Nordhausen, Philipp Schwiderowski
Vorn von links: Jerome Wetzel, Simon Schabronath, Pascal Telaar, Tim Dirks, Simon Püttmann, Sascha Behnke
Es fehlen: Bjarne Behnke, Moritz Ziegler


Hartmut Dagmar hat in den Sommerferien 2020 das Team übernommen, doch nach nur einigen Trainingseinheiten und einem Pokalspiel musste pandemiebedingt fast 9 Monate eine Handball-Pause eingelegt werden.

Ende Juli haben sich Team und Trainer getrennt.
Danke an Hartmut für deine Handballbegeisterung und dein großes Engagement!!

Das Team hat sich dann hochmotiviert und sehr diszipliniert über die gesamte Saison selbst trainiert und gecoacht. Ein Team von Spieltertrainern... Alle Achtung!! Und mit einem Tabellenmittelplatz abgeschlossen!


Saison 2020/21

Kreisliga

Wegen der Corona-Pandemie und der "2. Welle" wurde die Saison im Kreis gar nicht erst gestartet!


1. Herrenmannschaft


Hartmut Dagmar
Hartmut Dagmar hat in den Sommerferien das Team übernommen und schon einige Trainingseinheiten absolviert.
Wir wünschen Trainer und Team eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit!



Saison 2019/20

Kreisliga

Wegen der Corona-Pandemie wurde die Saison am 12.03.2020 abgebrochen:

Abschlusstabelle
Berichte der Saison

1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Leander Hausmann, Trainer Olaf Werthebach, Bjarne Behnke, Daniel Kratel, Simon Chowanitz, Jan Nordhausen, Philipp Schwiederowski
Vorn von links: Sascha Behnke, Jerome Wetzel, Moritz Ziegler, Pascal Telaar, Tim Dirks, Simon Schabronath, Robert Wiegers, Simon Püttmann


Olaf Werthebach Olaf Werthebach, der die Mannschaft seit der A-Jugend trainiert hat, hat nach 6 Jahren zum Saisonende das Amt aufgegeben. Es soll noch ein Leben neben dem Handball geben... :-)

3 Aufstiege in Folge - aus der 3. Kreisklasse in die Kreisliga - eine Erfolgsgeschichte!!

Ein herzliches Dankeschön für dein wirklich GROSSARTIGES Engagement!!


Saison 2018/19

Kreisliga

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison

1. Herrenmannschaft

Hinten von links: Trainer Olaf Werthebach, Daniel Kratel, Simon Chowanitz, Daniel Becker, Jan Nordhausen, Philipp Schwiederowski
Vorn von links: Jonathan Landwehr, Simon Schabronath, Simon Püttmann, Bjarne Behnke, Tim Dirks, Arno Rüther, Sascha Behnke, Matthias Walkenhorst, Jerome Wetzel


Olaf Werthebach
Olaf Werthebach bleibt dem Team auch weiterhin als Trainer erhalten.

Mario Siegels, der Olaf in den letzten Jahren als Co-Trainer zur Seite stand, muss sich aus beruflichen Gründen zurückziehen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für deinen Einsatz!!


Saison 2017/18

Kreisliga

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison

1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Daniel Kratel, Simon Chowanitz, Max Lichte, Jan Nordhausen, Philipp Schwiederowski
Mitte von links: Mario Siegels (Co-Trainer), Benjamin Richert, Daniel Becker, Sascha Behnke, Jerome Wetzel, Olaf Werthebach (Trainer)
Vorn von links: Jonathan Landwehr, Vincent Wiegers, Lars Böse, Tim Dirks, Andreas Welsing, Simon Schabronath, Bjarne Behnke
Es fehlen: Robin Jacobi, Marvin Demirci, Hendric Popma


Olaf Werthebach Mario Siegels Olaf Werthebach bleibt dem Team nach den DREI (!!!) aufeinanderfolgenden Aufstiegen in die Kreisliga auch weiterhin als Trainer erhalten.
Unterstützt wird er von Mario Siegels.

Am Ende einer langen Saison, der Gewissheit nicht schlechter als Platz 5 am Ende zu landen - im Optimalfall auf Platz 3 - fehlte uns dann am Ende doch die Kraft. Somit können wir am Ende mit Platz 5 sehr gut leben, auch wenn bei dem ein oder anderen Spiel sicherlich noch etwas mehr drin gewesen wäre.

Als Aufsteiger haben wir gezeigt, dass wir mithalten können und so werden wir nach einer verdienten Pause sicherlich wieder gewissenhaft in die Vorbereitung starten und dann mal sehen, was uns die neues Saison so beschert.

... und der Plan 2020 (Insider) ist immer noch voll im Soll!

Ich für mein Teil, möchte mich bei allen Akteuren und insbesondere auch allen "Supporter" für diese tolle Saison bedanken. Es hat viel Spass gemacht - manchmal auch Nerven & graue Haare - aber es ist ein klasse Team mit noch mächtig Luft nach oben.

Lasst es uns anpacken!!!

Olaf



Saison 2016/17

1. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison
Aufstieg in die Kreisliga

1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Co-Trainer Mario Siegels, Simon Chowanitz, Daniel Kratel, Benjamin Richert, Daniel Becker, Jan Nordhausen, Philipp Schwiderowski, Trainer Olaf Werthebach
Vorn von links: Bjarne Behnke, Sascha Behnke, Hendric Popma, Florian Langbehn, Tim Dirks, Lars Böse, Robin Jacobi, Jerome Wetzel, Simon Schabronath, Marvin Demirci



Olaf Werthebach bleibt dem Team nach den beiden aufeinanderfolgenden Aufstiegen in die 1. KK auch weiterhin als Trainer erhalten.
Unterstützt wird er von Mario Siegels.

Natürlich wäre es schöner gewesen im letzten Heimspiel, mit einem guten Spiel die 2 Punkte einzufahren… - … aber man hätte ja auch verlieren können und wäre total enttäuscht gewesen. Am Ende ist das auch total egal. Wer so lange die Tabellenspitze behauptet, sich zweimal gegen den direkten Konkurrenten durchsetzt, der hat es auch verdient.

Die Freude war/ist dementsprechend riesig und wurde in der Halle und bei der anschließenden Saisonabschlussparty auch gebührend gefeiert.

Ich für meinen Teil bin sehr stolz auf diese Mannschaft und freue mich, dass die Jungs sich für den großen Einsatz auch belohnt haben.

Als ich vor drei Jahren die A-Jugend übernommen habe und parallel als Spielertrainer den größten Teil der Jungs mit Doppelspielrecht ausgestattet auch in den Herren einsetzen konnte, war klar, hier kann eine geile Truppe entstehen. Und so ist es unter viel Trainingsschweiß aber auch Spaß und Kameradschaft gekommen. Dreimal hintereinander aufzusteigen ist schon eine Leistung und darauf kann jeder einzelner Stolz sein. Auch wurde in den drei Jahren kein Spieler verloren sondern neue "Sportskameraden" gewonnen. KLASSE !!!

Aber auch ganz herzlichen Dank an die vielen großartigen Helfer im Umfeld, die zahlreichen Fans, an unsere "Unterstützer" und insbesondere meinen Co-Trainer Mario - Ihr alle habt es ermöglicht, dass wir in diesem "familiären Umfeld" so gut performen können. Und mal sehen, wo die Reise noch so hingeht ;-))

DANKE & "Glück Auf" !!!
Olaf Werthebach



Saison 2015/16

2. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison
Aufstieg in die 1. Kreisklasse

1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Daniel Kratel, Jerome Wetzel, Mario Siegels, Jan Nordhausen, Benjamin Riechert, Simon Schabronath, Trainer Olaf Werthebach
Vorne von links: Pascal Rosenkranz, Sascha Behnke, Florian Langbehn, Bjarne Behnke, Sascha Kleifges
Es fehlen: Philipp Schwiderowski, Simon Chowanitz, Hendrik Popma


Olaf Werthebach
Olaf Werthebach hat das Team durch die erste 2.KK Saison geführt - und gleich einen Durchmarsch in die 1. Kreisklasse erreicht!!

Jetzt wäre sicher der Moment für das "Phrasenschwein":
"Die Hoffnung stirbt zuletzt", "Das Spiel ist erst zu Ende wenn der Schiri abpfeift", "Das Glück ist mit den Tüchtigen", "Totgesagte leben länger" usw.... oder einfach "Glück gehabt".

Lange Zeit um den Meistertitel mitgespielt, hatten wir gegen Ende der Saison unglückliche Niederlagen eingefahren und eigentlich das Thema "Aufstieg" abgehakt.

Doch konnte der Ortsrivale VFL Bochum 1 drei Matchbälle nicht verwandeln, unterlag in einem dramatischen Endspiel dem TB Beckhausen und verhindert damit den Aufstieg der zweiten Mannschaft. Somit wurde Samstag Abend gegen 20:15 Uhr der Weg für unseren Aufstieg in die 1. Kreisklasse frei.


Jubel beim Überraschungsaufsteiger



Saison 2014/15

3. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison
Aufstieg in die 2. Kreisklasse


Herrenmannschaft


Hinten von links: Frederic Sporck, Jerome Wetzel, Hendric Popma, Sascha Kleifges, Mario Siegels, Jan Nordhausen, Philipp Schwiderowski, Trainer Olaf Werthebach
Vorne von links: Florian Langbehn, Sascha Behnke, Marvin Röhling, Bjarne Behnke, Uwe Rosenbaum, Simon Schabronath
Es fehlen: Björn Backhaus, Marvin Demirci, Daniel Kratel, Lars Wiegel, Oliver May, Jos Philipp, Arno Rüther, Kamil Stefanowski, Klaus Weisel, Trainer Stefan Beber


Stefan Beber Olaf Werthebach
Stefan Beber und Olaf Werthebach werden gemeinsam die Geschicke der Mannschaft leiten.


WAZ, 14.05.2015



Saison 2013/2014

3. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison


Herrenmannschaft


Hinten von links: Benjamin Richert, Klaus Weisel, Marvin Röhling, Trainer Olaf Werthebach, Mario Siegels, Oliver May, Röttger Bramsiepe, Stefan Beber, Trainer Mike Büteröwe
Vorne von links: Arno Rüther, Marvin Dermici, Kamil Stefanowski, Pascal Rosenkranz, Frederic Sporck, Jos Philipp, Simon Schabronath
Es fehlen: Florian Langbehn , Lars Wiegel



Mike und Olaf
Mike und Olaf haben auch in dieser Saison als Trainer an der Seitenlinie gestanden!



Saison 2012/2013

3. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison


Herrenmannschaft


Hinten von links: Stefan Beber, Trainer Mike Büteröwe, Axel Fuisting, Röttger Bramsiepe, Philipp Schwiderowski, Felix Meier, Jan Helm, Michael Koobs
Vorne von links: Florian Langbehn, Trainer Olaf Werthebach, Pascal Rosenkranz, Arno Rüther, Sebastian Röhling, Marvin Dermici
Es fehlen: Max Meier, Benjamin Richert, Marcel Becker, Marvin Röhling, Kamil Karaskiewicz, Sebastian Wieners, Frederic Sporck



Mike und Olaf Saisonfazit:
Nachdem Stefan Beber nach 2 Spieltagen aus beruflichen Gründen sein Traineramt schweren Herzens niedergelegt hat, versuchten Mike und Olaf gemeinsam die Geschicke der Mannschaft zu leiten.

Leider verlief der Saisonauftakt wegen großen personellen Problemen nicht wie geplant, so dass man direkt mit drei Niederlagen startete. Erst im vierten Spiel konnte man den ersten Punkt einfahren und einen ersten Aufwärtstrend erkennen. Zwischenzeitlich konnte man auf den vierten Platz vorstoßen und hätte mit einem Sieg gegen TUS Hattingen am 14.Spieltag sogar auf Platz 2 aufrücken können.

Doch an diesem Tag konnte keiner in der Mannschaft sein Potential abrufen, so dass hier nur eine verdiente Niederlage am Ende zu verzeichnen war. Mental schien dies bei einigen Spieler schon das Ende der Saison und möglicher Aufstiegsträume zu sein. Deutlicher Abfall der Trainingsbeteiligung, mangelnde "Quälbereitschaft", zweifelhafte Trainingsabsagen und nicht zuletzt gesundheitsbedingte Ausfälle waren die Folge. Somit konnte am Ende nur ein 6.Tabellenplatz erreicht werden - was sicherlich nicht das Potential in der Mannschaft wiederspiegelt.

Ausblick:
Mit dem zweitbesten Angriff der Liga (leider auch der zweitschlechtesten Abwehr) sollten die Schwerpunkte für die kommende Vorbereitung klar sein. Und wie man es auch drehen und wenden will: ohne Training, Leistungswillen und Verantwortung gegenüber dem Team sind auf Dauer keine Spiele zu gewinnen.

Somit hoffen Mike & ich auf eine erfolgreiche Saisonvorbereitung und auf eine spannende und tolle Saison 2013/2014. Lasst es uns anpacken!



Saison 2011/2012

3. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison

Herrenmannschaft


Hinten von links: Trainer Stefan Beber, Benjamin Richert, Marcel Becker, Olaf Werthebach, Axel Fuisting, Röttger Bramsiepe, Olaf Braun, Trainer Mike Büteröwe, Michael Koobs
Vorne von links: Florian Langbehn, Kamil Stefanowski, Carsten Wienberg, Arno Rüther, Pascal Rosenkranz, Jan Helm, Volker Schwarz, Sebastian Röhling
Es fehlen: Ahmet Kilic, Marvin Röhling, Kamil Karaskiewicz, Sebastian Wieners, Jannis Styllos, Felix Meier, Max Meier



v.l.:Mike Büteröwe, Stefan Beber


Auch in dieser Saison betreuten Stefan Beber und Mike Büteröwe unser Männerteam.

Zum Saisonende legte Mike Büteröwe sein Traineramt nieder. Ein herzliches Dankeschön hier an dieser Stelle für deinen Einsatz und deine Unterstützung!!



Saison 2010/2011

3. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison

1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Trainer Stefan Beber, Michael Koobs, Olaf Braun, Peter Remmen, Marcel Becker, Röttger Bramsiepe, Jan Helm, Ahmet Kilic, Trainer Mike Büteröwe
Mitte: Benjamin Richert
Vorne von links: Björn Backhaus, Kamil Stefanowski, Arno Rüther, Pascal Rosenkranz, Florian Langbehn, Kamil Karaskiewicz, Sebastian Röhling
Es fehlen: Sebastian Wieners, Carsten Wienberg, Adi Jaromin



v.l.: Stefan Beber, Michael Koobs, Mike Büteröwe


Nachdem Michael Koobs nach 3 engagierten Jahren sein Traineramt zur Verfügung gestellt hat, werden in der kommenden Saison Stefan Beber und Mike Büteröwe diese Aufgabe wahrnehmen. Wir wünschen ihnen viel Glück und ein sensibles Händchen, um das Herrenteam auf die neue Saison einzuschwören.



Saison 2009/2010

3. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte
Bilder der Saison

1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Mike Büteröwe, Benjamin Richert, Björn Backhaus, Peter Remmen, Roland Langbehn, Stefan Beber, Röttger Bramsiepe, Sebastian Wieners, Trainer Michael Koobs
Vorne von links: Ahmet Kilic, Christian Kubbutat, Pascal Rosenkranz, Florian Kabacinski, Kamil Stefanowski
Es fehlen: Albert Lohmann, Kamil Karaskiewicz, Florian Langbehn, Marcel Becker



Worte zur neuen Saison von Trainer Michael Koobs:

So, die letzte Saison ist Vergangenheit. Wenn wir zu Beginn der Vorbereitung (19:00h High Noon :-)) auf dem Burkuhlen- Platz stehen, (so wie bei allen folgenden Terminen !!) möchte ich keine " Lobhudeleien, zufriedenes Zurücklehnen, Ausruhen auf Erfolgen, Arroganz, oder "ich gebe nur 70 %, das wird schon reichen" sehen oder hören.

Wir alle haben eine neue Aufgabe / Herausforderung. Diese werden wir nur meistern und uns wohlfühlen, wenn wir es schaffen an unseren Defiziten zu arbeiten, und mit "Willen und Freude" in die Vorbereitung starten.

Wie schon auf der MS in Wülfte gesagt: Wir müssen noch ein "Schüppchen drauflegen". Uns in Handlungsgeschwindigkeit, 1-1 Verhalten, Cleverness und Kreativität deutlich verbessern um auch in der 3 KK eine vernünftige Rolle zu spielen.

Ich für meinen Teil werde wieder alles geben um euch mit, vernünftigen Methoden und Konzeptionen :-) :-) auf das was kommt vorzubereiten. Meine innigsten Wünsche, das sind auch meine Ziele, wären, die Begeisterung so aufrecht zu erhalten, und die Mannschaft, so wie auch jeden einzelnen Spieler noch mal einen Schritt weiter zu entwickeln. Ich hoffe, dass jeder von Euch wieder genauso engangiert und couragiert mitmacht wie vergangenes Jahr.

Dann können wir auch in der neuen Spielklasse für die ein oder andere Überraschung sorgen.

Aber: !! : Nur Gemeinsam, d.h. jeder Einzelne von Euch muss seinen Teil dazu beitragen. Packen wir es an !!!

Abschlussbericht von (Ex-)Trainer Michael Koobs

Wir hatten, wie ich denke, 3 schöne gemeinsame Jahre. Ich habe viel gelernt, ich hoffe der ein oder andere von Euch auch. Der Klassenerhalt dieses Jahr war, aus meiner Sicht, schwieriger zu erreichen als der Aufstieg letzte Saison.

In meinem Kommentar vor der Saison hatte ich geschrieben:
"Ich für meinen Teil werde wieder alles geben um euch mit, vernünftigen Methoden und Konzeptionen :-) :-) auf das was kommt vorzubereiten. Meine innigsten Wünsche, das sind auch meine Ziele, wären, die Begeisterung so aufrecht zu erhalten, und die Mannschaft, so wie auch jeden einzelnen Spieler noch mal einen Schritt weiter zu entwickeln. Ich hoffe, dass jeder von Euch wieder genauso engangiert und couragiert mitmacht wie vergangenes Jahr. Dann können wir auch in der neuen Spielklasse für die ein oder andere Überraschung sorgen. Aber: !! : Nur Gemeinsam, d.h. jeder Einzelne von Euch muss seinen Teil dazu beitragen. Packen wir es an !!!"

Nun, ob jeder das so beherzigt hat, :-) :-( klären wir dann wie immer in " Wülfte" ( Danke Albert für die Organisation) Für Außenstehende schwer nachzuvollziehen : " Wir haben diese Saison mit einer "anderen, neuen" Mannschaft gespielt. Nach dem Weggang von Tony, Leo, Daniel, Andreas und der schweren Verletzung von Chris, hatten wir neben der Integration von 3 Spielern aus der Reservemannschaft, was übrigens hervorragend gelungen ist, auch noch andere Baustellen zu verkraften. Dass dann neben unserem Florian K. als Torwart, auch noch Benny gar nicht mehr an Training oder Spielen teilnehmen konnten, rundete das Bild ab.

Also, ich denke, dass im Endergebnis der Tabellenplatz, trotzdem das Team, aus meiner Sicht, zu keiner Zeit einen homogenen Eindruck machen konnte, das Leistungsvermögen unter den Bedingungen wiedergespiegelt hat. Aber, das Potential ist klar erkennbar.

Wir haben viele Spiele knapp verloren ( gegen den Tabellenführer, einigen Mannschaften die über uns standen), aber auch gezeigt, dass wir, wenn alles passt, diese Spiele hätten gewinnen können. Hätte, hätte, Herrentoilette.......:-)

Besonders gefreut hat mich die super Entwicklung von Kamil K., Kamil S., der tolle Einstand von Marcel und die wichtige Hilfe von Helmut, was alles sicherlich in Summe, auch mit für den Klassenerhalt gesorgt hat.

Zum Schluss, vielen Dank für 3 "Schöne, Anstrengende, Kreative, Anspruchsvolle, Freundliche, Spassige, Nette, Sportliche, Nervige :-), Arbeitsreiche, Kommunikative, Lehrreiche, Intensive", gemeinsame Jahre....... Besonderer Dank geht an Lele für das "immer da sein, und den netten Gesprächen in dem Cafe` deiner Wahl" :-), Helmut für seine schnellen, unkomplizierten Hilfen, Carsten und Olaf für die Unterstützung und allen anderen die still mitgefiebert haben.

So, das war "Textmässig" mehr als ich wollte.....Ich wünsche Stefan und Mike viel Erfolg, Glück, alles was ein Trainer sonst noch braucht und bitte die Mannschaft die beiden Sportkameraden bei ihrer Aufgabe genauso zu unterstützen, wie ihr es bei mit getan habt.



Saison 2008/2009

4. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte
Bilder der Saison
Der Aufstieg in die 3. Kreisklasse!!


1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Peter Remmen, Benjamin Richert, Stefan Beber, Roland Langbehn, Björn Backhaus, Kamil Karaskiewicz, Sebastian Wieners, Trainer Michael Koobs
Vorne von links: Tony Zimmermann, Leo Thömmes, Florian Kabacinski, Pascal Rosenkranz, Christian Kubbutat, Röttger Bramsiepe,
Es fehlt: Daniel Becker



Nach einer begeisternden Saison konnten unsere Männer schon einen Spieltag vor Saisonende den Aufstieg in die 3. Kreisklasse feiern.

Das stand im Stadtspiegel, Lokales Ost am 20.06.2009.


Abschlusszeilen der Saison von M. Koobs

Eine lange, ereignis- und erfolgreiche Saison liegt nun hinter uns. Mit dem morgigen / heutigen Tag startet die bhc Herrenmannschaft mit der Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Time to say Goodbye 4 Kreisklasse.....

Wir können auf den Verlauf der Vergangenheit schon stolz zurückblicken. Tun wir dies kurz:

"Ich hoffe, dass die neue Spielserie, die wir jetzt am Samstag mit der Vorbereitung einleiten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind uns in der Klasse oben zu etablieren und ggf. (gehört ja auch immer ein bisschen Fortune dazu :-)) einen Aufstiegsberechtigten Platz einnehmen können.

Abhängig ist dies natürlich vom Einsatzwillen, der Einsatzbereitschaft und der Einstellung, (nicht nur beim Spiel!) die jeder einzelne mitbringen muss, muss damit dieses Ziel erreicht werden kann. Ich hoffe, dass die Protokolle, die in Wülfte an der Wand klebten, nicht nur Zierde waren, sondern das das Gesagte / Geschriebene auch umgesetzt wird."


Diesen Text hatte ich vor der Saison 2008/2009 auf die Homepage gestellt. Ich wusste das die Mannschaft, nach einer guten Vorbereitung physisch "Top" drauf sein würde. Was fehlte war noch das Selbstbewusstsein und der absolute Mannschaftsgeist. Dies kann man vor einer Spielzeit zwar einfordern, aber das Umsetzten hängt von vielen Faktoren ab.

Durch absoluten Einsatzwillen, Leistungsbereitschaft und der richtigen Einstellung haben wir es geschafft diese Liga zu dominieren, auch wenn das nach den ersten beiden Spielen noch nicht so aussah. Die Mannschaft ist an den Aufgaben gewachsen und hat sich in den "Entscheidenden Spielen" auch als "Mannschaft" präsentiert. Nicht nur durch "Brechstangen 1970 Ball", sondern auch durch Kombinationspiel, einer starken Abwehr verbunden mit feinem Tempohandball.

Aber auch das schon "Freundschaftliche Miteinander", das Bier danach, das "im Gespräch bleiben" (Alt u. Jung !!), das tolle Umfeld und die Unterstützer (Lele, Zeitnehmer, Zuschauer, Freunde des bhc) sind Garanten dafür, dass ein Team Erfolg hat.

Ich hoffe, dass "IHR EUCH" alle noch lange an diese Saison mit Freude zurück erinnert, und bin Stolz und dankbar euer Trainer gewesen zu sein. Jungs....Es hat Spass gemacht !!!

DA IS DAS DIIIIIIIIING::::::!!!!



Saison 2007/2008

4. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte
Bilder der Saison

1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Harald Bader, Benjamin Richert, Röttger Bramsiepe, Jonas Just, Benjamin Hilgenstock, Sebastian Wieners, Trainer Michael Koobs
Vorne von links: Pascal Rosenkranz, Florian Kabacinski, Andreas Stegemann, André Glowacz, Albert Lohmann, Kamil Stefanowski
Es fehlen: Björn Backhaus, Kamil Karaskiewicz, Carsten Wienberg, Patrick Stracke, Florian Langbehn, Michael Meissner und alle, die bei Bedarf aushelfen werden/wollen



In der kommenden Saison wird Michael Koobs eigenverantwortlich die Herrenmannschaft als Trainer betreuen. Die Vorbereitung hat begonnen, mittlerweile sind schon 5 Neuzugänge zu verzeichnen. Mit dem Elan und (Spiel-)Spaß vom Ende der letzten Saison und der Mannschaftsfahrt sollte es doch gelingen, in der kommenden Meisterschaftsrunde gut mitzuhalten und vielleicht auch oben mitzumischen!!!



Abschlusszeilen der Saison von M. Koobs

Als ich auf der Mannschaftsfahrt in Walchum 2007 langsam erkennen musste, das es für mich keinen Weg zurück gab, habe ich nach kurzer Trauer (nicht mehr selber zu spielen) überlegt, was mit der Mannschaft passieren muss, um wieder das Gefühl zu bekommen "Wir können ja auch gewinnen". Mit einem bisschen Glück und viel Trainingsschweiß und Fleiß haben wir dann gemeinsam eine - wie ich finde - gute Saison 2007/2008 gespielt.

Verstärkt durch Neuzugänge aus Sprockhövel und einigen Rückkehrern, aber auch durch die absolute Leistungsverbesserung der "alten/jungen" Stammannschaft ist es uns gelungen, nicht nur Spiele zu gewinnen, sondern uns auch in der Rückrunde gegenüber der Hinserie spielerisch zu steigern. Mit Setzen von erreichbaren Zielen nach jeder Mannschaftssitzung (Individuell verbessern, Tempospiel forcieren, Trefferquote erhöhen usw.) sind wir dann glaube ich auch ganz gut gefahren, und haben am Ende der Saison einen (gegenüber dem Vorjahr) beachtlichen 4 (3) Platz belegt. Ich hoffe, dass die neue Spielserie, die wir jetzt am Samstag mit der Vorbereitung einleiten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind uns in der Klasse oben zu etablieren und ggf. (gehört ja auch immer ein bisschen Fortune dazu :-)) einen Aufstiegsberechtigten Platz einnehmen können.

Abhängig ist dies natürlich vom Einsatzwillen, der Einsatzbereitschaft und der Einstellung, (nicht nur beim Spiel!) die jeder einzelne mitbringen muss, muss damit dieses Ziel erreicht werden kann. Ich hoffe, dass die Protokolle, die in Wülfte an der Wand klebten, nicht nur Zierde waren, sondern das das Gesagte / Geschriebene auch umgesetzt wird.

Zum Schluss sei noch gesagt, ich habe mich in dieser Saison mit der Mannschaft sehr, sehr wohl gefühlt und möchte mich an dieser Stelle auch nochmals für die tollen Präsente, das Engagement und den Mannschaftsgeist aller Spieler, aber auch bei allen die drumherum, (Lele, Uwe, Helmut, Gabi, Lena) das eine oder andere mal ausgeholfen haben, recht herzlich bedanken.



Saison 2006/2007

3. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte
Bilder der Saison

1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Sponsor, Uwe Fechner, Björn Backhaus, Mathias Steckel, Albert Lohmann, Wolfgang Scheibel, Trainer Michael Koobs, Trainer Helmut Reimus
Vorne von links: Kamil Karaskiewicz, Leonhard Thömmes, André Glowacz, Pascal Rosenkranz, Benjamin Richert, Jonas Just
Es fehlen: Harald Bader,Andreas Stegemann, Patrick Stracke, Michael Meissner, Florian Langbehn, und alle aus der Zweiten, die nicht verletzt sind und noch mitspielen können


Nachdem Dino Midzic zum Saisonende 2005/06 seinen Trainerposten niedergelegt hatte, gestaltete sich die Trainersuche mit einer Mannschaft, der die Spieler fehlten und eine Perspektive, als sehr schwierig.
Am letzten Tag vor den Ferien erklärten sich die Ur-bhcler Helmut Reimus und Michael Koobs bereit, gemeinsam das Training zu übernehmen, wobei Helmut hauptsächlich den praktischen Trainingsteil und Michael den organisatorischen Teil übernehmen sollte.

Zu Beginn hieß es nach den Sommerferien, das Vertrauen der noch übrigen Spieler wieder zu erlangen und die Bereitschaft, es noch einmal anzupacken. Mit kontinuierlichem Trainingsangebot und Mithilfe von Spielern der 2. Herrenmannschaft startete man in die neue Saison. Doch die fehlende Vorbereitung und mangelnde Spielpraxis machten sich bemerkbar, ebenfalls der Wechsel einiger der früheren Stammspieler. So stand die Mannschaft nach der Hinrunde auf dem letzten Tabellenplatz. Doch trotz der anfangs recht hohen Niederlagen fand die Mannschaft zu einem Team, das wieder Spaß am Handball fand und sich von Spiel zu Spiel steigerte. Die Niederlagen fielen knapper aus, man gewann 2 Spiele und beendete diese Saison mit einem Unentscheiden. Der unausweichliche Abstieg in die 4. Kreisklasse wird von allen als Chance gewertet, mit einer nun weiter miteinander arbeitenden Truppe den Neuanfang zu schaffen.



Auf dem bhc-Turnier im August 2006...

1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Trainer Helmut Reimus, Detlef Argast (Herren II), Pascal Rosenkranz, David Uhe, Jonas Just, Stefan Beber (Herren II),
Vorne von links: Co-Trainer Michael Koobs, Axel Fuisting, André Glowacz, Albert Lohmann (Herren II), Björn Backhaus
Es fehlen: Leonhard Thömmes, Dirk Mowinski, Benjamin Riechert, Michael Meissner, Mathias Steckel, Florian Langbehn, Jan Helm, Kamil Karaskiewicz, Harald Bader


Saison 2005/2006

2. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte


1. Herrenmannschaft


Hinten von links: Trainer Dino Midžić, Jan Helm, Mathias Steckel, Adalbert Jaromin, André Glowacz, Christoph Schabronath, Pascal Rosenkranz
Vorne von links: Olaf Braun, Björn Backhaus, Florian Langbehn, Holger Lüdicke
Es fehlen: Axel Fuisting, Chris Kubbutat, Leonhard Thömmes



Mit dem letzten Saisonspiel hat Dino Midzic seinen Trainerposten zur Verfügung gestellt. Auf der Saisonabschlussfeier verabschiedeten ihn die Männer und dankten für sein 2jähriges persönliches Engagement.




Saison 2004/2005

2. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte


1. Herrenmannschaft Hinten von links: Hinten von links: Trainer Dino Midžić, Christoph Schabronath, Mathias Steckel, Holger Lüdicke, Stefan Beber, Lothar Mellinghaus, Harald Bader.

Vorne von links: Michael Koobs, Florian Langbehn, André Glowacz, Julian Kaupen, Leonhard Thömmes, Adalbert Jaromin, Chris Kubbutat, Volker Schwarz.

Es fehlen: Albert Lohmann, Detlef Argast, Axel Fuisting, Björn Backhaus, Dirk Mowinski.


Vorbericht der Saison 2004/2005

Zu verschmerzen haben die Herren in der kommenden Saison 3 Abgänge: Horst Cousen überließ seinen Trainerstuhl dem neuen Trainer Dino Midzic, sein Sohn Dennis wird sein Glück bei Teutonia Riemke II (Bezirksliga) versuchen, und Roland Langbehn hängt seine Turnschuhe im Alter von 38 Jahren endgültig an den Nagel. Vor allem tut der Wechsel von Dennis Cousen der Mannschaft weh, da er in der Saison zuvor der beste Torschütze war, und am meisten dran "schuld" ist, dass die Herren in der kommenden Saison wieder in der 2. Kreisklasse spielen dürfen. Es ist aber nicht alles so schwarz...

In die Mannschaft rücken 7 A-Jugendliche mit Doppelspielrecht nach. Neben Adi Jaromin und Christoph Schabronath, die schon in der letzten Saison ihre ersten Senioren-Tore erzielen durften, kämpfen um die 12 Plätze bei den Herren I noch Andre Glowacz, Björn Backhaus, Leo Thömmes, Mathias Steckel und Lennart Altscher. Dazu kommen noch zwei "Ehemalige", die sich bereit erklärt haben, noch eine Saison die Mannschaft zu unterstützen: Volker Schwarz und Hans-Lothar Mellinghaus. An Erfahrung sollte die Mannschaft, wie schon in der letzten Saison, durch Michael Koobs, Albert Lohmann, Stefan Beber, Chris Kubbutat, Florian Langbehn, Harald Bader und Torwarte Holger Lüdicke und Detlef Argast gewinnen. Aus beruflichen Gründen nur begrenzt, stehen der Mannschaft auch noch Dirk Mowinski und Axel Fuisting zur Verfügung.

Mit einer solchen Mischung aus zwei Generationen, werden wir versuchen in der nächsten Saison die Hälfte der möglichen Punkte zu erreichen, und einen ruhigen Platz im Tabellen-Mittelfeld zu erzielen. Eine 13-wöchige Vorbereitung mit 5 Spielen, 2 Turnieren und 2 Trainingslagern sollte diesen Plan möglich machen.




Saison 2003/2004

2. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte


1. Herrenmannschaft Hinten von links: Trainer Horst Cousen, Stefan Beber, Michael Koobs, Christoph Schabronath, Albert Lohmann, Roland Langbehn, Axel Fuisting.

Vorne von links: Detlef Argast, Florian Langbehn, Dennis Cousen, Christoph Wältermann, Holger Lüdicke.

Es fehlt: Dirk Mowinski.


Vorbericht der Saison 2003/2004


In der Saison 2003/2004 wird unser Durchschnittsalter drastisch sinken. Denn mit Florian Langbehn und Christoph Schabronath (der auch in unserer A-Jugend spielt) haben wir zwei Spieler, die jünger sind als 20 Jahre. Axel, Dennis, Christoph Wältermann und Dirk Mowinski sind zwischen 21 und 27 Jahren alt. Stefan, Michael, Holger, Roland und Detlef jenseits der 30 – und natürlich Albert (etwas über 39).

Uns ist klar, dass die kommende Saison noch schwieriger wird als die vergangene. Aber ich bin sicher, dass die Einstellung zu unserem Sport weiterhin vorbildlich ist.

Ich wünsche uns viel Glück (sportlich und gesundheitlich)!

Horst Cousen

PS: Dass es in der verjüngten Mannschaft mitunter ganz gut läuft, hat das bhc-Turnier gezeigt. Die Herren gewannen seit langem mal wieder das eigene Turnier und konnten sich dabei unter anderem gegen TSG Sprockhövel und VfL Bochum (beide 1. Kreisklasse) durchsetzen.




Saison 2002/2003

2. Kreisklasse

Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte


Herren I - Saison 2001/02 Hinten von links: Michael Koobs, Detlef Argast, Roland Langbehn, Stefan Beber, Uwe Guddat, Holger Ludicke, Stefan Schier, Trainer Horst Cousen.

Vorne von links: Dirk Mowinski, Dennis Cousen, Volker Schwarz, Axel Fuisting, Benjamin Rieck, Alber Lohmann.

Es fehlt: Frank Heckers.


Nach dem Zwangsabstieg in die 2. Kreisklasse im letzten Jahr war die Saisonplanung recht schwierig. Als feste Größen konnten nur Detlef Argast und Holger Lüdicke im Tor, Albert Lohmann, Stefan Beber, Michael Koobs, Roland Langbehn, Dennis Cousen, Axel Fuisting, Volker Schwarz und Uwe Guddat im Feld eingeplant werden. Bennie Rieck stand nur noch bis Januar zur Verfügung und Stefan Schier nach seinem beruflichen Wechsel nach Frankfurt nur noch sporadisch.

Durch die Zuammmenlegung der Kreise Ruhr und Emscher hatten wir es in der 2. Keisklasse mit einigen neuen Mannschaften zu tun, deren Spielstärke wir nicht kannten. Wie sich letztlich herausstellte, war diese Klasse eigentlich stärker als die Kreisliga im Jahr zuvor. Trotzdem verlief die Hinrunde für uns recht erfolgreich, und wir konnten einen Platz im oberen Tabellendrittel erzielen. Die Rückrunde wurde dann allerdings zu einem Kraftakt. Volker verletzte sich und wird wohl keinen Handball mehr in die Hand nehmen (Schade!!). Stefan Schier und Benni standen nicht mehr zur Verfügung. Die Liga rückte immer enger zusammen, und als am Ende abgerechnet wurde, belegten wir den letzten Nichtabstiegsplatz, hatten aber zum Vierten nur 3 Punkte Rückstand. Den Umständen entsprechend eine ordentliche Saison.

Horst Cousen




Saison 2001/2002

1. Kreisklasse

Tabellenstand
Spielergebnisse
Berichte


Abschlussbericht der Saison 2001/2002

Herren I - Saison 2001/02 Hinten von links: Trainer Horst Cousen, Stefan Schier, Detlef Argast, Frank Heckers, Stefan Beber, Axel Fuisting, Harald Bader, Albert Lohmann.

Vorne von links: Dennis Cousen, Roland Langbehn, Volker Schwarz, Benjamin Rieck, Christian Bethfür, Holger Ludicke.

Es fehlt: Matthias Möller.




Als mich Stefan Schier vor einem Jahr ansprach, ob ich die Herren trainieren wolle, hatte ich spontan "nein" gesagt. Meine Begründung: die Herrenmannschaft ist untrainierbar.

Letztlich habe ich das Amt dann doch übernommen. 12 Monate später musste ich meine Meinung revidieren. Diese Mannschaft ist trainierbar (!!) - und es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Sowohl Beteiligung als auch die Einstellung zum Training war vorbildlich. War es gesundheitlich zu verantworten, wurde trainiert.

Respekt!!!!

Vor Beginn der Saison schien unsere Personaldecke ausreichend: 9 Feldspieler und 2 Torhüter.

Eine Woche vor Saisonbeginn begann die Seuche, die uns bis zum Saisonende begleitete

-   Stefan S. -   Fußverletzung
-   Albert -   Schulterverletzung
-   Dennis -   Daumenverletzung
-   Volker -   Rückenverletzung
-   Albert -   Handbruch
-   Dennis -   Handbruch

Glücklicherweise konnten wir Uwe G. überzeugen, uns zu helfen. An dieser Stelle noch einmal "Danke!!!".

Sportlich gesehen fällt es mir heute immer noch schwer, die Saison einzustufen.

Grundsätzlich hatten wir uns sportlich kein Ziel gesetzt. Wir wollten Spaß haben und versuchen, jedes Spiel zu gewinnen.

Es stellte sich rasch heraus, dass wir eine gute Mischung aus jungen und älteren Spielern hatten und keine Mannschaft in dieser Klasse fürchten mussten.

Als abgerechnet wurde, waren wir Dritter. Aufgrund der Umstände sicher ein Erfolg, vom Potential her war mehr möglich.

In der nächsten Saison werden wir in der neu gebildeten 2. Kreisklasse weitermachen.

Roland wird wahrscheinlich den "Handballschuh" aufgrund einer Rückenverletzung an den berühmten Nagel hängen. Harald will kürzer treten (schafft er das?) und nur noch aushelfen. Uwe bleibt uns wie gehabt erhalten. Michael Koobs kehrt aus Sprockhövel zu uns zurück.

Schauen wir einmal, wie es wird. Ich freue mich auf die Saison.

Horst Cousen




Saison 2000/2001

Spielergebnisse
Berichte


Abschlussbericht der Saison 2000/2001

1. Herrenmannschaft Hinten von links: Fuisting Axel, Volker Schulz, Spielertrainer Stefan Schier, Frank Heckers, Stefan Beber, Carsten Wienberg.

Vorne von links: Matthias Möller, Spielertrainer Albert Lohmann, Volker Schwarz, Benjamin Rieck, Detlef Argast, Holger Ludicke.


Nachdem sich die I. Herrenmannschaft des bhc für die Saison 2000 / 2001 in der Kreisliga "qualifiziert" hatte, schritten wir mit gemischten Gefühlen und ersten Problemen zu Werke. Acht Feldspieler und zwei Torhüter waren zu diesem Zeitpunkt im Kader, zu wenig, wenn man in dieser Liga mithalten möchte. Auch mußte mit berufs- und verletzungsbedingten Ausfällen gerechnet werden. Hinzu kam, daß für die Ära "Eins nach Christoph Heinen" kein Trainer verpflichtet werden konnte. In der Not entschlossen sich Albert und ich, als Spieler-Trainer-Gespann den Zusammenhalt der Truppe zu sichern und diese Herausforderung anzunehmen.

Daß die Entscheidung richtig war, zeigte sich bereits in der gesamten Saisonvorbereitung. Die Trainingsbeteiligung war (auch Dienstags) sehr gut und machte Mut für die bevorstehende Saison. Im August kamen mit Benjamin Rieck und Volker Schulz zwei weitere Spieler zur Mannschaft, die sich sofort gut integrieren konnten. Mit Volker hatten wir endlich mal wieder einen erfahrenen Spieler, der eine Alternative im rechten Rückraum darstellte. Benni tat seinen Teil zur Verjüngung des Kaders dazu und war von Anfang an mit Einsatz und Motivation auf allen Positionen einsetzbar.

Auch für diese Saison gab es kein konkretes Saisonziel, wichtig war einzig und allein, Spaß zu haben und mannschaftlich geschlossen aufzutreten. Klar, wer steigt schon gerne sofort wieder ab, damit mußten allerdings alle rechnen. Die ersten beiden Spiele wurden hoch verloren, danach konnten wir die Spiele ausgeglichener gestalten, obwohl wir auch da jeweils als Verlierer vom Platz gingen. Der erste Sieg gelang uns dann gegen Gladbeck, weitere blieben leider bis zum Ende der Hinrunde aus. Einige Spiele gingen knapp verloren, andere waren unter der Rubrik "Abhaken" zu finden. Als Ergebnis blieb festzuhalten: Es war schwer, wie erwartet, aber dennoch nicht unmöglich, die Klasse zu halten.

Mit Carsten Wienberg verloren wir einen Spieler aus temporären, privaten Gründen. Volker Schulz verletzte sich und fiel den Rest der Saison aus. Zur Rückrunde kam mit Roland Langbehn ein Spieler aus der II. Herrenmannschaft dazu, Christoph Heinen erklärte sich bereit, sporadisch auszuhelfen.

War dies das Zeichen zum Aufbruch? Erste Ansätze konnte man gleich im ersten Rückrundenspiel gegen Westfalia Bochum erkennen, doch es reichte gegen diese spielstarke Mannschaft nicht aus. Dann kam das wohl beste Spiel unserer Mannschaft in der letzten Zeit. Mit einer überzeugenden, kämpferischen Mannschaftsleistung über 60 Minuten konnte Schalke 96 (immerhin vierter in der Abschlußtabelle!) niedergekämpft werden - der zweite Sieg war perfekt. Der Klassenerhalt rückte zu diesem Zeitpunkt wieder in greifbarere Nähe, Euphorie und Zuversicht wuchsen. Die nächsten vier Spiele sollten die Entscheidung bringen. Doch leider konnten wir nicht mehr an die Leistung anknüpfen und verloren alle Spiele, man merkte, daß die Luft raus war. Einzig der Sieg gegen Herbede brachte uns noch zwei Punkte, leider zu wenig, der Abstieg in die I. Kreisklasse war besiegelt.

In der Zeit vom 23. August bis zum 20. November 2000 hatten wir Besuch aus Japan, Norihisa Komabashiri weilte als Tourist in Bochum, trainierte und spielte für den bhc und erzielte in fünf Meisterschaftsspielen 18 Treffer für uns.

Ein besonderer Dank an Dino Midžić, Harald Bader, Helmut Reimus, Christoph Heinen, Andre Ronge, Michael Koobs und "Hisa", die uns das ein oder andere Mal ausgeholfen haben.

Albert und ich möchten uns bei der Mannschaft und bei allen anderen für die Unterstützung und manchmal auch Aufmunterung bedanken und hoffen, daß die mannschaftliche Geschlossenheit auch weiterhin besteht.

Wir werden nächste Saison wieder ausschließlich als Spieler der Mannschaft zur Verfügung stehen. Als Trainer für die nächste Saison konnte unsere Mannschaft Horst Cousen gewinnen, dem wir auch auf diesem Weg viel Erfolg wünschen!

Albert Lohmann und Stefan Schier




Abschlussbericht der Saison 1999/2000

1. Herrenmannschaft Hinten von links: Trainer Christoph Heinen, Axel Fuisting, Frank Heckers, Carsten Wienberg, Stefan Beber, Detlef Argast, Michael Koobs.

Vorne von links: Dirk Mowinski, Dino Midžić, Lothar Mellinghaus, Stefan Schier, Volker Schwarz, Andre Ronge.

Nach dem Abstieg aus der Kreisliga in die erste Kreisklasse wurde kein konkretes Leistungsziel für die neue Saison vorgegeben, lediglich ein erster Umbruch hin zu einer Verjüngung des Kaders sollte geschafft werden. Die Abgänge von Horst Cousen (Laufbahnende) und Matthias Möller (1. Reserve) wurde durch vier Spieler der 2. Herrenmannschaft, Axel Fuisting, Frank Heckers, Carsten Wienberg sowie Dino Midžić abgefangen. Außerdem wurde erstmals mit einem Kadersystem gearbeitet, das auch fünf Spieler aus dem Stamm der Reserve umfasste.

Die dadurch entstandene homogene Einheit erreichte in den ersten Saisonspielen 9:1 Punkte und blieb auch gegen die beiden in der Abschlusstabelle erstplazierten Teams aus Sprockhövel und Gelsenkirchen-Süd ungeschlagen. Einiges an Verletzungspech brachte die Mannschaft dann aus dem Tritt. Konditionelle Mängel aufgrund schlechter (berufsbedingter) Trainingsbeteiligung konnten, trotz des großen Kaders, nicht mehr durch andere Spieler kompensiert werden. Zudem zeigte sich, daß die Mannschaft mit Gegnern nicht zurecht kam, die den Erfolg mittels »ruppiger Gangart« suchten. Alle umkämpften Partien gingen verloren.

Erfreulich ist sicherlich die gelungene Integration unserer »Youngster« Frank und Axel, die sich im Angriff und besonders in der Abwehr zu Stammspielern entwickelt haben. Leider werden mit Dirk Mowinski, Lothar Mellinghaus, Michael Koobs und Dino Midžić vier wichtige Spieler die Mannschaft verlassen.

Der in der Abschlusstabelle erreichte fünfte Platz spiegelt das Leistungsvernögen der 1. Mannschaft wider und ist in Anbetracht der Verletzungsmisere und Trainingsbeteiligung als Erfolg zu werten.

Der ehemalige Trainer Christoph Heinen konnte nicht wissen, dass der erreichte fünfte Platz zum Aufstieg in die Kreisliga reichen würde. Nachträglich noch mal einen herzlichen Glückwunsch an ihn und die Mannschaft! Nun wird es natürlich für das neue Trainer-Gespann Stefan Schier und Albert Lohmann eine Herausforderung sein, in der kommenden Saison in der Kreisliga mit weiterhin angespannter Personallage den Klassenenerhalt zu erreichen.

Viel Erfolg dabei!






----------------------------------------------------------------
© bochumer handball club