CHRONIK |
Damen I |
|
Saison 2021/22
Landesliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2021/22
|
|
Hinten von links: Lisa Bieber, Daniela Groß, Nathalie Röhling, Nicola Brunke, Merle Taube, Karen Clausen, Marylen Reschop, Trainer Chris Dagmar
Vorn von links: Meike Reimus, Maite Jeske, Shaira Gallus, Alina Taube, Lisa Nordhausen, Ann-Katrin Lüdecke, Katharina Pöhlke, Lea Niedersteberg
|
Christoph Dagmar konnte mit dem Team erst nach Beendigung des Corona-Lockdowns im Juni wieder in den Trainingsbetrieb starten!!
Mit dem 10. Tabellenplatz von 12 war leider der Abstieg in die Bezirksliga entschieden!!
|
|
Saison 2020/21
Landesliga
Wegen der Corona-Pandemie wurde die Saison am 12.10.2020 nach 2 Saisonspielen abgebrochen und nicht wieder gestartet. Es gab keine Absteiger!!
Abschlusstabelle
|
Als neuen Trainer konnten wir Christoph Dagmar gewinnen. Wir wünschen ihm und dem Team einen guten Einstand - nach dem neuerlichen Corona-Lockdown! Doch sollte es noch bis Juni 2021 dauern, bis Team und neuer Treiner wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen konnten!!
|
Jens Bernstein hat nach den beiden Niederlagen in den ersten Saisonspielen enttäuscht sein Traineramt niedergelegt.
Fast 4 Jahre hat er die Mannschaft mit viel Engagement betreut. Diese Entscheidung ist ihm nicht leichtgefallen und verdient großen Respekt. Er hofft, dass das Team nun einen Neuanfang starten und die Klasse auf jeden Fall halten kann. Bis ein neuer Trainer gefunden ist, wird die Mannschaftsbetreuung erst einmal intern geregelt, da der Co-Trainer Dirk Urban aus dienstlichen Gründen 3 Monate verhindert ist.
Jens, wir danken dir sehr herzlich für den großartigen Einsatz bei "Deinen" Frauen !!
|
|
Saison 2019/20
Landesliga
Wegen der Corona-Pandemie wurde die Saison am 12.03.2020 abgebrochen:
Abschlusstabelle
Berichte der Saison 2019/20
|
|
Hinten von links: Co-Trainer Helmut Preuss , Daniela Groß, Britta Schönfeldt-Preuss, Luisa Kurzweg, Annika Horstmann, Laura Schäfers, Caren Janta, Carolin Klein, Trainer Jens Bernstein
Vorn von links: Svenja Decker, Jana Flachmeier, Maibritt Engell, Marylen Reschop, Yvonne Treffner, Katharina Pöhlke
Es fehlen: Karen Clausen
|
Jens Bernstein bleibt Trainer unserer Damenmannschaft.
Ihm zur Seite steht als Co-Trainer Helmut Preuß, Torhüter der Herrenteams.
|
|
Saisonausblick
Wir melden uns aus der Pause und Vorbereitung zurück! Endlich sind 8 schweißtreibende Wochen vorbei und die Freude, dass es am nächsten Wochenende los geht, ist riesig!
Wir begrüßen vier neue Gesichter im Team: mit Katharina Pöhlke (2. Mannschaft), Annika Horstmann (3. Mannschaft) und Jana Flachmeier (DJK Oespel-Kley) erweitert sich unser Spielerkader für diese Saison 2019/20)! Im weiteren Verlauf der Saison wird Karen Clausen nach ihrer Babypause wieder zum Team stoßen. Hinzu kommt Helmut Preuss, der das Amt des Co-Trainers übernehmen wird.
Die Mannschaft verlassen wird Gina DiBenedetto wegen eines auswärtigen Studienplatzes. Laura Schäfers pausiert diese Saison wegen ihrer Schwangerschaft.
Für die kommende Meisterschaftsrunde haben wir uns einiges vorgenommen und wollen mit Spaß am Handball gute Spiele abliefern.
|
|
Saison 2018/19
Landesliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2018/19
|
|
Hinten von links: Trainer Jens Bernstein, Jörg Reinholz, Caren Janta, Rica Preusker, Aline Walter, Britta Schönfeldt-Preuss, Carolin Klein
Mitte von links: Daniela Groß, Karen Clausen, Luisa Kurzweg, Maibritt Engell, Svenja Decker
Mitte von links: Gina Di Benedetto, Marylen Reschop, Yvonne Treffner
Es fehlen: Laura Schäfers,
|
Jens Bernstein bleibt Trainer unserer Damenmannschaft.
Als Co-Trainer stand ihm Jörg Reinholz zur Seite.
Aus persönlichen Gründen hat Jörg im Februar sein Amt zur Verfügung gestellt. Für dein Engagement beim Frauenteam in den letzten 2 Jahren hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
|
Saisonausblick
Zur Spielzeit 18/19 freuen wir uns darauf, fünf Neuzugänge in der ersten Damenmannschaft
des bochumer hc begrüßen zu dürfen.
Mit den zwei Torfrauen Carolin Klein (2. Damen) und Daniela Groß (SC Huckarde-Rahm) starten wir mit einer ganz neuen Besetzung im Tor in die Saison.
Des Weiteren werden Svenja Decker, (FC Schalke 04), Rica Preusker (FC Schalke 04)
und Gina di Benedetto (DJK Oespel-Kley) dem Team zur neuen Saison angehören.
Wir sind mit dem Verlauf der Vorbereitung sehr zufrieden und werden diesen positiven Aspekt mit in die neue Saison nehmen.
|
|
|
Saison 2017/18
Landesliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2017/18
|
|
Hinten von links: Co-Trainer Jörg Reinholz, Luisa Kurzweg, Anja Wiese, Aline Braunheim, Karen Clausen, Anna-Laura Wolniak, Elena Kampmann, Trainer Jens Bernstein
Mitte von links: Johanna Reichel, Caren Rüsing, Vera Gausepohl, Iris Bieber, Britta Schönfeldt-Preuss, Yvonne Treffner
Vorn von links: Alina Taube, Jacqueline Wetzel, Maibritt Engell, Marylen Reschop
Seit Mitte der letzten Saison ist Jens Bernstein Trainer unserer Damenmannschaft.
Als Co-Trainer steht ihm Jörg Reinholz zur Seite.
|
Saisonausblick
Nach nunmehr 9 Wochen Vorbereitung mit kurzer Pause in den Ferien, geht es nun endlich am 09.09.2017 mit dem Derby gegen Riemke in die Saison 17/18 los.
Die Integration der neuen Spielerinnen, Luisa Kurzweg (DJK Oespel-Kley) und Britta Schönfeldt-Preuß (Schalke 04), sowie Alina Taube und Caren Rüsing (beide Frauen 2) verlief reibungslos und alle Vier sind echte Verstärkungen für unseren Kader.
Leider müssen wir auch zwei Langzeitverletzte beklagen. Johanna Reichel (Unterarmbruch) und Yvonne Treffner (Kreuzbandriss), werden uns noch länger fehlen.
Euch Beiden auf diesem Weg "gute Besserung".
Unser angestrebtes Ziel ist, die Saison unter den ersten Drei zu beenden. Werden wir von weiteren Verletzungen verschont, sollte dies zu erreichen sein,
denn die Qualität dazu ist in diesem Kader vorhanden.
Wir wünschen allen Teams einen erfolgreichen Start in die neue Saison.
Jörg Reinholz
|
|
Saison 2016/17
Landesliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2016/17
|
|
Hinten von links: Trainer Tom Hiller, Pia Duncker, Anja Johannes, Anna-Laura Wolniak, Aline Braunheim, Anja Wiese, Karen Clausen, Elena Kampmann, Chantal Wetzel, Dagmara Kowalkowski
Vorn von links: Johanna Reichel, Mai-Britt Engell, Jacqueline Wetzel, Nathalie Röhling, Marylen Reschop, Yvonne Treffner, Meike Reimus
Thomas Hiller, der die Mannschaft von der Saisonvorbereitung bis Anfang Januar betreute, und das Damenteam haben sich entschieden, nach der Hälfte der Saison getrennte Wege zu gehen. Ein herzliches Dankeschön an Tom für deinen engagierten Einsatz!
|
Als neuen Trainer konnten wir Jens Bernstein gewinnen.
Als Co-Trainer steht ihm Jörg Reinholz zur Seite.
Wir wünschen euch und den Frauen einen guten und erfolgreichen Neustart!
|
|
Hinten von links: Vera Gausepohl, Iris Bieber, Aline Braunheim, Anna-Laura Wolniak, Karen Clausen, Caren Rüsing, Trainer Jens Bernstein
Vorn von links: Mai-Britt Engell, Yvonne Treffner, Jacqueline Wetzel, Marylen Reschop, Katharina Pöhlke
|
Abschlussbericht von Jens Bernstein
Als Jörg und ich das Traineramt ab dem 01.02.2017 übernahmen, haben wir uns für eine neue Reise entschieden. Da im alten Verein kein Platz mehr für uns war, haben wir ganz schnell beschlossen, dass wir eine neue Herausforderung suchten :
Dies geschah schneller als wir dachten, aber so ist das im Leben, durch ein Telefonat und persönlichen Kontakt haben wir ganz schnell eine Rückmeldung erhalten, dass hier ein Trainer beim bochumer hc gesucht wird! Nun - Schwupps, da sind wir und es macht Riesenspaß hier zu arbeiten, und da sagen wir schon mal vorab Herzlichen Dank für das Vertrauen des Vereins. Mehr...
|
|
Saison 2015/16
Landesliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2015/16
Pokalfinale und Abschied
|
|
Hinten von links: Trainer Martin Söltenfuß, Anja Johannes, Aline Braunheim, Vera Gausepohl, Anna-Laura Wolniak, Karen Clausen, Lisa Bieber, Trainerin Katja Niehörster
Vorn von links: Marylen Reschop, Maibritt Engell, Jacqueline Wetzel, Meike Reimus, Yvonne Treffner
|
Auch in der kommenden Saison betreut das Trainerteam Martin Söltenfuß ("Tito") und Katja Niehörster die Damenmannschaft.
Nach ihrer letzten "Amtshandlung" beim Kreispokalendspiel als Vizekreismeister wurden die Trainer Katja Niehörster und "Tito" Martin Söltenfuß nach 8 Jahren von den Frauen noch einmal herzlich verabschiedet und mit Geschenken bedacht.
Danke auch hier an dieser Stelle noch einmal für euer langjähriges Engagement!!
"Ich persönlich möchte mich (und ich denke, ich spreche da auch für Tito) bei jeder einzelnen Spielerin der 1. und 2. Mannschaft für die letzten 8 Jahre bedanken. Wir sind einen langen Weg zusammen gegangen, der nicht immer leicht war und nicht immer bergauf ging, aber sehr viele sehr schöne Momente hatte.
Ihr werdet immer meine "Herzensmannschaften" sein."
Katja
|
|
|
Saison 2014/15
Landesliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2014/15
|
|
Hinten von links: Trainer Martin Söltenfuß, Daniela Groß, Aline Braunheim, Karen Clausen, Anja Wiese, Anja Johannes, Anna-Laura Wolniak, Vera Gausepohl, Trainerin Katja Niehörster
Vorn von links: Maibritt Engell, Marylen Reschop, Yvonne Treffner, Jacqueline Wetzel, Meike Reimus
|
Das Team wird auch in dieser Saison vom Trainerteam Martin Söltenfuß ("Tito") und Katja Niehörster betreut.
|
|
Saison 2013/14
Landesliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2013/14
|
|
Hinten von links: Trainer Martin Söltenfuß, Iris Bieber, Aline Braunheim, Anja Wiese, Karen Clausen, Anna-Laura Wolniak, Meike Reimus, Co-Trainerin Katja Niehörster
Vorn von links: Yvonne Treffner, Chantal Wetzel, Maibritt Engell, Nathalie Röhling, Jacqueline Wetzel
|
Auch in der kommenden Saison betreut Trainer Martin Söltenfuß ("Tito") das Damenteam.
Ihm zur Seite steht Co-Trainerin Katja Niehörster.
|
|
Saison 2012/2013
Bezirksliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2012/13
Bilder der Saison 2012/13
→ Aufstieg in die Landesliga
|
|
Hinten von links: Trainer Martin Söltenfuß, Aline Braunheim, Karen Clausen, Anja Wiese, Anna-Laura Wolniak, Katharina Dietz
Vorn von links: Yvonne Treffner, Chantal Wetzel, Maibritt Engell, Meike Reimus, Sarah Schoumakers
Es fehlen: Co-Trainerin Katja Niehörster, Iris Bieber, Christina Kreutz, Linda Wolkowski, Jacklynn Ohm, Lena Krakrügge und natürlich Jenni Silberbach (!!)
|
Auch in der kommenden Saison betreut Trainer Martin Söltenfuß ("Tito") das Damenteam.
Ihm zur Seite steht Co-Trainerin Katja Niehörster.
|
|
|
|
Saison 2011/2012
Bezirksliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2011/12
|
|
Hinten von links: Co-Trainerin Katja Niehörster, Iris Bieber, Kai-Inga Sindermann, Karen Clausen, Anja Wiese, Aline Braunheim, Anna-Laura Wolniak, Sarah Schoumakers, Trainer Martin Söltenfuß
Vorn von links: Susanne Nessitt, Michaela Moeser, Jacqueline Wetzel, Christina Kreutz, Maibritt Engell, Meike Reimus, Lena Krakrügge
Ganz vorn: Jennifer Silberbach, Chantal Wetzel
Es fehlen: Jacklynn Ohm, Katharina Dietz, Anke Bürger, Anke Schneider, Linda Wolkowski
|
Wie schon in der letzten Saison betreut Trainer Martin Söltenfuß ("Tito") das Damenteam.
Ihm zur Seite steht Co-Trainerin Katja Niehörster.
|
|
|
Saison 2010/2011
Bezirksliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2010/11
|
|
Hinten von links: Co-Trainerin Katja Niehörster, Chantal Wetzel, Anke Bürger, Kathryn Arlinghaus, Karen Wolniak, Anna-Laura Wolniak, Marion Wolgemuth, Iris Bieber, Trainer Martin Söltenfuß
Vorn von links: Kai-Inga Sindermann, Lena Krakrügge, Jennifer Silberbach, Christina Kreutz, Susanne Nessitt, Anja Wiese
Es fehlen: Yvonne Treffner, Maibritt Engell, Patrycja Ciosek, Aline Braunheim
|
Wie schon in der letzten Saison betreut Trainer Martin Söltenfuß ("Tito") das Damenteam.
Ihm zur Seite steht Co-Trainerin Katja Niehörster.
|
|
|
Saison 2009/2010
Bezirksliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Kreispokal
Berichte der Saison 2009/10
Bilder der Saison 2009/10
|
|
Hinten von links: Co-Trainerin Katja Niehörster, Stephanie Goertz, Kathryn Arlinghaus, Katinka Ackerschott, Anna-Laura Wolniak, Karen Wolniak, Kai-Inga Sindermann, Trainer Martin Söltenfuß
Vorn von links: Meike Reimus, Jennifer Silberbach, Yvonne Treffner, Susanne Nessitt, Christina Kreutz, Lena Krakrügge, Birgit Huck
Es fehlen: Aline Braunheim, Bianca Plaas, Iris Bieber, Katharina Theimert, Anke Bürger
|
Wie schon in der letzten Saison betreut Trainer Martin Söltenfuß ("Tito") das Damenteam.
Ihm zur Seite steht Co-Trainerin Katja Niehörster.
|
Vor dem letzten Meisterschaftsspiel wurden Kathi, Tinka und Ohmi verabschiedet, die Mannschaft bedankte sich für Ihren Einsatz in den vergangenen Jahren.
|
|
Saison 2008/2009
Bezirksliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2008/09
Bilder der Saison 2008/09
|
|
Hinten von links: Iris Bieber, Karen Wolniak, Stephanie Goertz, Anika Hallmann, Birgit Huck, Anke Bürger, Susanne Nessitt, Trainer Martin Söltenfuß
Vorn von links: Katharina Theimert, Meike Reimus, Lena Krakrügge, Jennifer Silberbach, Katinka Ackerschott, Kai-Inga Sindermann, Katja Niehörster
Es fehlen: Yvonne Treffner, Aline Braunheim, die "P's" Silke Helm, Anke Schröder, Ute Kulla, Yvonne Seeliger
|
Als neuer Trainer des Damenteams konnte Martin Söltenfuß ("Tito") für die kommende Saison verpflichtet werden. Vor 2 Jahren hat er schon einmal die erste Damenmannschaft betreut, daher ist er einigen unserer Frauen noch in guter Erinnerung.
Ihm zur Seite steht Co-Trainerin Katja Niehörster, die trotz eines "P" weiterhin auch auf dem Parkett noch dringend gebraucht wird.
|
|
Saison 2007/2008
Landesliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2007/08
Bilder der Saison 2007/08
|
|
Hinten von links: Trainerin Kordula Breitsprecher, Kai-Inga Sindermann, Katharina Dietz, Karen Wolniak, Nadine Schimm, Betreuerin Dagmar Sichmann,
Vorn von links: Katja Niehörster, Yvonne Treffner, Susanne Nessitt, Meike Reimus, Sabine Bornemann, Stephanie Dudek
Es fehlen: Stefanie Goertz, Olivia Ajani, Aline Braunheim
|
Das Landesligateam wird wie schon in der vergangenen Saison von Trainerin Kordula Breitsprecher betreut. Ihr zur Seite steht die Torwartin und Torwarttrainerin Dagmar Sichmann.
Nach vielen Abgängen, "überstandenen" Schwangerschaften, einigen kurzfristigen Neuzugängen, aber auch Trainingshinderungsgründen wie Urlaub und anderen Sommeraktivitäten kann es auch kurz vor Saisonbeginn noch keine endgültige "Mannschaftsaufteilung geben. Diese wird sich erst in den nächsten Wochen herauskristallisieren...
Doch soll durch das gemeinsame Training mit dem Bezirksligateam der Gedanke des "Großteams" aus der vergangenen Saison weiterbeibehalten werden.
Abschlusszeilen
Nach einer beispiellosen Verletzungsserie mit Ausfällen von Stammspielerinnen über einen langen Zeitraum konnte auch mit Aushilfe der Frauen aus der 2. Mannschaft, später sogar der Abmeldung dieses Teams, ein Abstieg in die Bezirksliga nicht mehr abgewendet werden.
Nach 5 sehr engagierten Jahren legt Kordula Breitsprecher ihr Traineramt nieder, auch Torwarttrainerin Dagmar Sichmann zieht sich nach 6 Jahren beim bhc zurück.
Hier an dieser Stelle ein riesengroßes herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit!
Das Saisonende nutzen auch einige Spielerinnen zum Rückzug: Torhüterin Nadine Schimm wechselt zum ETSV Witten, Torhüterin Kathrin Bollmann zum TV Wanne, Katja Niehörster, Sabine Bornemann, Silke Helm, Yvonne Seeliger und Anke Schneider gehen in den "Ruhestand". Doch wie andere schon vorher zeigten: man geht niemals so ganz....
Hier ein "Abschiedsartikel" aus den Ruhr-Nachrichten.
Hier das Foto nach dem letzten Spiel der Saison in Castrop:
|
|
Hinten von links: Trainerin Kordula Breitsprecher, Betreuerin Dagmar Sichmann, Iris Bieber, Karen Wolniak, Anke Hennig, Susi Nessitt, Silke Helm, Jenni Silberbach, Helmut Reimus
Vorn von links: Meike Reimus, Kathrin Bollmann, Lena Krakrügge, Birgit Huck, Nadine Schimm, Anke Schneider, Yvonne Seeliger, Katja Niehörster, Sabine Bornemann
Vorn liegend: Daniela Walter-Hartmann
|
|
Saison 2006/2007
Landesliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte der Saison 2006/07
Bilder der Saison 2006/07
|
|
Hinten von links: Co-Trainerin Dagmar Sichmann, Aline Braunheim, Martina Gatys, Katharina Dietz, Kristina Willmanns, Katja Niehörster, Trainerin Kordula Breitsprecher
Vorn von links: Sabine Bornemann, Kai-Inga Sindermann, Nadine Schimm, Yvonne Treffner, Stefanie Goertz
|
Nach dem bitteren Abstieg der Damen I aus der Verbandsliga und einigen Abgängen fand eine Umstrukturierung innerhalb des Damenbereichs statt. Der arg dezimierte Anteil des jetzigen Landesligateams und die Frauen des Bezirksligateams werden nun von einer gemeinsamen Trainerin Kordula Breitsprecher betreut und neu aufgebaut. Ihr zur Seite steht bei zeitlichen Engpässen die Torwartin und Torwarttrainerin Dagmar Sichmann.
Dem scheidenden Trainer der früheren 1. Damenmannschaft Martin Söltenfuß sei hier an dieser Stelle noch einmal herzlich für seine (oft unter schwierigen Bedingungen) geleistete Arbeit gedankt.
|
Über dieses "Großteam" haben auch die Ruhr-Nachrichten und die WAZ im Rahmen des bhc-Turniers berichtet.
|
|
Hinten von links: Martina Gatys, Daniela Walter-Hartmann, Nadine Schimm, Katharina Dietz, Stefanie Goertz, Karen Wolniak, Kathrin Bollmann,
Mitte von links: Co-Trainerin Dagmar Sichmann, Sabine Bornemann, Kai-Inga Sindermann, Silke Helm (3. Damen), Yvonne Treffner, Yvonne Seeliger, Trainerin Kordula Breitsprecher,
Vorn von links: Susanne Nessitt, Meike Reimus, Katja Niehörster, Birgit Fleckes (3. Damen), Aline Braunheim.
Es fehlen: Iris Bieber, Anika Vogelsang, Kristina Willmanns, Anke Henning, Anke Schneider, Katrin Lemke, Christina Gloerfeld
|
|
Saison 2005/2006
Verbandsliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte
|
|
Hinten von links: Trainer Martin Söltenfuß, Stefanie Goertz, Martina Gatys, Aline Braunheim, Nina Dinter, Anika Vogelsang
Vorne von links: Meike Reimus, Kai-Inga Sindermann, Nadine Schimm, Dörte Kindling, Heike Linnekuhl, Katja Niehörster
Es fehlen: Yvonne Ludwig, Torwarttrainerin Dagmar Sichmann
|
Nach dem Rücktritt von Michael Danisch zum Saisonende nach 4 erfolgreichen Jahren haben unsere Damen I mit Martin "Tito" Söltenfuß aus Gladbeck einen neuen Coach gefunden.
Wir wünschen Trainer und Mannschaft eine gute Zusammenarbeit!!
|
|
Saison 2004/2005
Verbandsliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte
|
Damen I DHB-Pokal
|
Hinten von links: Torwarttrainerin Dagmar Sichmann, Stephanie Goertz, Anika Vogelsang, Kai-Inga Sindermann,
Aline Braunheim, Kathrin Heckmann, Dörte Kindling, Trainer Michael Danisch.
Vorne von links: Heike Linnekuhl, Dörthe Grünewald (hat am Ende der letzten
Saison aufgehört), Silke Mellinghaus, Nadine Schimm, Martina Kersthold, Katrin Ludowig, Katja Niehörster.
Es fehlen: Yvonne Ludwig, Martina Gatys.
|
Vorbericht der Saison 2004/2005
|
Nach dem Aufstieg in die Landesliga mussten wir uns in der letzten Saison nicht nur in der höheren Spielklasse zurechtfinden, sondern gleichzeitig das Ausscheiden einer unserer wichtigsten Spielerinnen, der bisjerigen Kapitänin Sabine Bornemann verkraften. Gleichzeitig galt es, die Neuzugänge Aline Braunheim, Dörte Kindling und Katrin Ludowig zu integrieren, die unserem Spiel neue Akzente gegeben haben.
Die letzte Saison verlief dann nach Startschwierigkeiten recht gut. Natürlich mussten wir in einigen Spielen Lehrgeld bezahlen, aber wir überraschten unsere Zuschauer auch mit guten Leistungen, und so sprang am Ende Platz 5 heraus, womit wir mehr als zufrieden waren.
Für die Saison 2004/05 gilt es nun, die Leistung zu stabilisieren. Die Formschwankungen der letzten Saison wollen wir abstellen. In der Vorbereitung wurde neben dem Konditionstraining vor allem an einem variableren Angriffsspiel gefeilt. Die bisherigen guten Leistungen in Testspielen, unter anderem ein 23:13-Sieg gegen Oberliga-Aufsteiger Adler Dielfen, geben Anlass zur Hoffnung.
Zur neuen Saison hat sich personell wenig geändert. Katrin Ludowig kann aus beruflichen Gründen zur Zeit nicht trainieren, wird aber wieder einsteigen, sobald es möglich ist. Dörthe Grünewald hat ihre Karriere nun endgültig beendet, wird aber nach wie vor zum Training kommen und der Mannschaft beistehen. Mit Martina Gatys (BVB Dortmund 3) ist eine neue Spielerin dazu gekommen, die variabel auf den Außenpositionen und im Rückraum einsetzbar ist.
Unser Saisonziel heißt auf jeden Fall: nicht schlechter abzuschließen als im Vorjahr. Unsere Pluspunkte gegenüber dem Vorjahr sind: wir kennen die Liga und einige unserer Gegner bereits und brauchen nur eine neue Spielerin zu integrieren, können also auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen. Andererseits ist das zweite Jahr immer schwerer, weil man beim Gegner bekannt ist und nicht mehr unterschätzt wird. Ich denke, die Vorteile überwiegen und wir können der Saison optimistisch entgegensehen.
Noch vor Saisonbeginn durften Mannschaft und Fans ein Highlight erleben, das Spiel gegen den Regional-Aufsteiger HSG Eibelshausen-Ewersbach in der 1. Hauptrunde des DHB-Pokals der Frauen. Für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis - auch wenn das Ergebnis (15 : 23) aus unserer Sicht zu deutlich ausfiel.
Michael Danisch
Als Vorschau konnte man Anfang August folgenden Bericht
in der WAZ lesen...
|
|
Saison 2003/2004
Verbandsliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte
|
|
Hinten von links: Katja Niehörster, Heike Linnekuhl, Anika Vogelsang, Dörthe Grünewald, Sabine
Bornemann, Trainer Michael Danisch.
Vorne von links: Yvonne Ludwig, Kai-Inga Sindermann, Martina Kersthold, Katrin Ludowig, Nadine Schimm, Silke Mellinghaus.
Es fehlen: Torwarttrainerin Dagmar Sichmann, Aline Braunheim, Stefanie Goertz, Kathrin Heckmann, Dörte Kindling.
|
|
Vorbericht der Saison 2003/2004
|
Nach sieben Jahren
Landesliga, in denen der bhc immer in der Spitze mitgemischt hat,
konnte in der letzten Saison die Meisterschaft und somit der Aufstieg
in die Verbandsliga gesichert werden.
Da sich alle noch gut an die Verletzungsprobleme zu Beginn der letzten
Saison erinnern, haben sich Trainer Michael Danisch und die
Mannschaft entschlossen, in die bevorstehende erste
Verbandsliga-Saison mit einem erweiterten Kader von 14 Spielerinnen
zu gehen. Dazu gehören: Martina Kersthold und Nadine Schimm im
Tor, Kathrin Heckmann, Silke Mellinghaus, Kai-Inga Sindermann, Aline
Braunheim, Dörte Kindling und Dörthe Grünewald im
Rückraum, Yvonne Ludwig, Stefanie Goertz, Katrin Ludowig,
Katja Niehörster auf den Außenpositionen und Anika
Vogelsang und Heike Linnekuhl am Kreis. Ihre lange und erfolgreiche
Karriere beendet hat leider unsere bisherige Kapitänin Sabine
Bornemann, die aber weiterhin mit uns trainiert und uns
tatkräftig unterstützt. Auch unsere Torwarttrainerin Dagmar
Sichmann kümmert sich weiterhin intensiv um die beiden
Torfrauen und die kleinen und großen Leiden der Spielerinnnen.
Wichtige Verstärkungen haben wir in unseren drei Neuzugängen
gefunden: Aline Braunheim (28 Jahre, Rückraum rechts, vorher VfL
Niederwenigern), Dörte Kindling (32 Jahre, Rückraumspielerin,
vorher VfL Gladbeck) und Katrin Ludowig (24 Jahre, Rechtsaußen
und Kreisspielerin, vorher Teutonia Riemke 3). Mit den beiden
Linkshänderinnen Aline und Katrin und mit Dörte auf der
Mitte ist unser Angriffsspiel noch variabler geworden, wir sind
schwerer auszurechnen. Allerdings ist davon auszugehen, dass wir für
die Feinabstimmung in der offensiven Abwehr noch einige Zeit brauchen
werden.
Nach der langen Vorbereitung und einigen Testspielen mit
vielversprechenden Ansätzen (u. a. 25:19 gegen
Oberliga-Aufsteiger TuS Ende), freuen wir uns auf die Herausforderung
Verbandsliga. Neben langen Fahrten nach Kierspe, Menden … erwarten
uns auch Lokalduelle gegen alte Bekannte wie ETSV Witten, BVB
Dortmund 3 und Teutonia Riemke 2.
Unsere Saisonerwartungen
pendeln zwischen »Nur nicht absteigen« und »Mittelfeld«,
und wir wünschen uns und den anderen Teams eine möglichst
verletzungsarme und erfolgreiche Saison!
|
Als Vorschau konnte man Anfang August folgende Berichte
in der WAZ und den Ruhr-Nachrichten lesen...
|
|
Saison 2002/2003
Landesliga
Abschlusstabelle
Spiele der Saison
Berichte
|
|
Hinten von links: Betreuerin Dagmar Sichmann, Stefanie Görtz, Anika Vogelsang, Kathrin Heckmann,
Katja Niehörster, Kai-Inga Sindermann, Trainer Michael Danisch.
Vorne von links: Silke Mellinghaus, Heike Linnekuhl, Sabine Bornemann, Nadine Schimm, Martina
Wingenbach, Yvonne Ludwig, Dörthe Grünewald.
|
Verbandsliga wir sind drin« dank »Hühnerpolo in Vollendung«
Der Aufstieg in die
Verbandsliga konnte einen Spieltag vor Saisonende
unter Dach und Fach gebracht werden!
|
|
|
Wie nah Freude und Trauer, Erfolg und Niederlage im Sport zusammenliegen,
konnten wir in der Saison 02/03 ganz intensiv erleben. Von
verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen geplagt, gab es
direkt zu Beginn ein Unentschieden gegen Hamm und eine Niederlage
gegen die Ahlener SG. Als Tiefpunkt folgte am 6. Dezember noch eine
unnötige Niederlage in Recklinghausen. Doch dies war zugleich
die Wende, denn danach haben wir keinen einzigen Punkt mehr
abgegeben. Ganz entscheidend waren die Erfolge in Hamm (10:17), zu
Hause gegen den schärfsten Konkurrenten Ahlen (25:15) und gegen
unseren »Angstgegner« Recklinghausen (19:16). Am
vorletzten Spieltag nutzten wir die Chance zu Hause vor einer tollen
Kulisse gegen Dorsten alles klar zu machen (24:18). Doch in den
Aufstiegsjubel mischten sich die Abschiedstränen, denn es war
zugleich das letzte Heimspiel (wirklich?) für unsere Kapitänin
Sabine Bornemann (»Danke Borne«!). Am Ende der Saison
standen wir mit 5 Minuspunkten und 5 Punkten Vorsprung vor Ahlen
endlich mal ganz oben – das hätten wir nach dem verkorksten
Beginn nie für möglich gehalten.
|
|
Saison 2001/2002
Landesliga
Tabellenstand
Spielergebnisse
Berichte
|
|
Abschlussbericht der Saison 2001/2002
|
Hinten von links:Anika Vogelsang, Dörthe Sievering, Ilka Schäfers, Kai-Inga Sindermann, Trainer Michael Danisch.
Vorne von links: Silke Mellinghaus, Heike Linnekuhl, Yvonne Ludwig, Sabine Bornemann, Katja Niehörster.
Es fehlen: Torhüterin Martina Wingenbach, Kathrin Heckmann, Stefanie Pluciniczak, Susanne Neuschwinger.
|
"Und ewig grüßt das Murmeltier…" und am Ende der Saison belegt die 1. Damen wieder den 2. Platz in der Landesliga. Aber diesmal souverän - mit dem zweitbesten Angriff, der zweitbesten Abwehr und der besten Tordifferenz.
Es gab ein paar Tiefpunkte in dieser Saison (z. B. die Niederlagen gegen Dorsten und Recklinghausen in der Hinrunde), aber auch viele Höhepunkte: der 33:11-Sieg gegen Hamm mit der besten Saisonleistung, die Siege gegen Witten und Dorsten in der Rückrunde. Das absolute Highlight war sicher das Spiel in der 2. WHV-Pokalrunde gegen den Regionalligisten Kempen. Auf dem Weg dorthin erwiesen wir uns als echter Pokalschreck für diverse Verbands- und Oberligisten und scheiterten gegen Kempen nur knapp mit 21:23.
Die Schwierigkeiten zu Beginn der Saison sind auch damit zu erklären, dass sich die Spielerinnen erst an die ungewohnte offensive 3:2:1-Abwehr gewöhnen mussten, auf der das Konzept unseres Trainers Michael Danisch aufbaut. Die Abstimmung wurde aber sowohl in der Abwehr als auch im Angriff von Spiel zu Spiel besser, so dass es nach der Niederlage gegen Dorsten 14 Siege in Folge gab. Eine Eigenschaft hat sich die Mannschaft dabei bewahrt - ihre Geschlossenheit in der Leistung - im Guten wie im Schlechten. Angesichts dieser Geschlossenheit sollte man eigentlich niemanden hervorheben; aber besonders großen Anteil an den guten Leistungen hatten: Kathrin und Silke mit ihrer Torgefährlichkeit, Sabine (Borne) als Kapitänin und Abwehrchefin und unsere Torfrauen Tina und Heike, die mit ihren Paraden einige Gegner zur Verzweiflung trieben.
Zum Saisonende haben uns leider die Kreisläuferinnen Susanne (Umzug aus familiären Gründen) und Ilka (Umzug aus beruflichen Gründen) verlassen. Sie werden ebenso wie Dörthe, die nach 15 Jahren in der 1. Damen des bhc ihre aktive Karriere beendet, kaum zu ersetzen sein. Dörthe bleibt uns allerdings als Betreuerin und Psycho-Stütze erhalten.
In der neuen Saison werden in der Landesliga die Karten neu gemischt (es gibt vier neue Gegner: Ahlen, Beckum, Kaiserau und Wambel), und wir werden im Pokal und in der Liga wieder alles geben!
PS: Dörthe hat sich zum Glück angesichts unserer schwierigen personellen Situationen zu einem "Comeback" überreden lassen. Also können wir das Abschiedsgeschenk wieder einpacken und sie wieder in unserer Mitte begrüßen! An dieser Stelle möchten wir auch noch einen weiteren Zugang willkommen heißen: Dagmar Sichmann, die zuletzt beim Verbandsligaaufsteiger ETSV Witten zwischen den Pfosten stand, wird als "Torwarttrainerin" ihre reichhaltige Erfahrung an unsere Torfrauen weitergeben.
Katja Niehörster
|
|
Saison 2000/2001
Spielergebnisse
Berichte
|
Abschlussbericht der Saison 2000/2001
|
Hinten von links: Trainer Uwe Guddat, Katrin Heckmann, Barbara Retschat, Anika Vogelsang, Heike Linnekuhl, Ilka Schäfers, Kai-Inga Sindermann.
Vorne von links: Katja Niehörster, Sabine Bornemann, Yvonne Ludwig, Susanne Neuschwinger, Stefanie Pluciniczak, Dörthe Sievering.
|
Es ist schon gut, dass man nicht in die Zukunft sehen kann. Sonst hätten wir uns über die unglückliche Niederlage im ersten Saisonspiel gegen HSC Eintracht Recklinghausen 2 wohl noch mehr geärgert. Unsere Torfrau Heike Linnekuhl fiel nach 10 Minuten verletzt aus, danach mussten Feldspielerinnen ins Tor und wir verloren knapp. Mit diesem Auftakt fühlten sich Spielerinnen und Trainer Uwe Guddat in der Annahme bestätigt, dass die Saison für uns "schwer" werden würde. Aber neben drei Unentschieden (zweimal gegen ETSV Witten) verloren wir nur noch ein einziges Spiel - das Rückspiel gegen BVB Dortmund 3. Das Hinspiel gegen die als Aufstiegskandidat Nr. 1 gehandelten Dortmunderinnen konnten wir mit unseres besten Saisonleistung deutlich für uns entscheiden.
Im Rückspiel kurz vor Saisonende ging es dann um den Aufstieg. In diesem entscheidenden Spiel waren wir den Borussia-Damen nicht gewachsen, zumal sie sich gezielt aus dem Oberbau verstärkt haben und wir ohne unsere Shooterin Kathrin Heckmann angetreten sind. So kam am Ende ein sehr guter Platz 2 - eine Punkt hinter den Aufsteigerinnen - heraus.
Nach dieser nervenaufreibenden Saison wollte unser Trainer Uwe Guddat erstmal eine Pause vom Handball einlegen und sich mehr seiner Familie widmen. Wir bedanken uns herzlich bei ihm für zwei sehr schöne und erfolgreiche Jahre und hoffen, dass er uns und dem Handball doch noch erhalten bleibt! Von unserer bisherigen Mannschaftskapitänin Barbara Retschat, die in Zukunft die "Zweite" verstärken wird, brauchen wir uns nicht zu verabschieden, denn sie wird uns sicherlich auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen und einspringen, wenn Not an der Frau ist.
Inzwischen haben wir auch einen neuen Trainer gefunden: Michael Danisch hat zuletzt die Damen von TSG Sprockhövel (Aufsteiger in die Landesliga) trainiert. Zusammen mit dem neuen Trainer, den nach einer Babypause zurückgekehrten Spielerinnen Kai-Inga Sindermann und Silke Mellinghaus und mit der neuen Torfrau Martina Wingenbach (die Heike zur Seite stehen wird; "Danke Heike, dass du uns nicht im Stich lässt") wollen wir in der kommenden Saison noch mal angreifen und "wieder oben mitspielen".
Katja Niehörster
|
|
Abschlussbericht der Saison 1999/2000
|
Hinten von links: Trainer Uwe Guddat, Dörthe Sievering, Katja Niehörster, Barbara Retschat, Ilka Schäfers, Katrin Heckmann.
Vorne von links: Sabine Bornemann, Yvonne Ludwig, Anika Vogelsang, Susanne Neuschwinger, Heike Linnekuhl.
Es fehlen: Magdalena Lubojanski, Melanie Befeld, Stefanie Pluciniczak.
|
Der bhc und der Aufstieg oder knapp daneben ist auch vorbei!
Vom Aufstieg sprach natürlich vor dem Saisonbeginn niemand, erklärtes Ziel war aber das Halten bzw. Verbessern des vierten Platzes aus der Vorsaison. Schon früh in der Hinrunde zeigte sich, dass die Damen-Landesliga in der Saison 1999/2000 eine Zwei-Klassen-Gesellschaft war. Vorneweg drei Mannschaften - Teutonia Riemke, Ewaldi Aplerbeck und der bhc - und dahinter der relativ ge-schlossene Rest.
Dass dieser Rest nicht zu unterschätzen war, zeigen die vier Unentschieden gegen Mannschaften aus diesem Bereich. Die Bilanz in den sogenannten Spitzenspielen konnte gegen Riemke ausgeglichen (2:2 Punkte) und gegen Aplerbeck leider nur negativ (1:3 Punkte) gestaltet werden.
Am Ende langte es zum undankbaren zweiten Platz, der diesmal leider nicht wie im Vorjahr zur Teilnahme an der Relegationsrunde zum Aufstieg in die Verbandsliga berechtigte. Aber es war natürlich trotzdem eine sehr erfolgreiche Saison, die im kommenden Jahr schwer zu toppen sein wird (im kommenden Jahr ungleich schwerer). Während der Trainer im letzten Jahr fast immer die Qual der Wahl unter den zahlreichen spielhungrigen Damen hatte, lichtete sich das Feld schon in der Rückrunde. Diana Schultz und Magda Lubojanski mussten leider verletzungsbedingt eine längere Pause einlegen (gute Besserung den beiden!!) und dann greift auch wieder der Schwangerschaftsvirus um sich, und Silke und Kai-Inga haben wieder laut »Hier« gerufen.
An allen Ecken und Enden fehlen wird der Mannschaft natürlich auch Conny Foggiato, die sich wieder einmal selbstlos in den Dienst der Mannschaft gestellt hat, und neben ihrer Trainertätigkeit und aktivem Einsatz bei der zweiten Damen auch bei der Ersten kräftig mitgemischt hat. Wir beneiden jetzt schon die Mannschaft, die in Zukunft von ihrer Spielstärke, Erfahrung und ... profitieren darf.
|